Direkt zum Inhalt
Folgen Sie uns:

Wertvolle Tipps und Tricks rund um Fliesen und Natursteine

Rotweinflecke auf Natursteinböden, schwacher Glanz auf alten Fliesen? Welches Material eignet sich wofür? Hier finden Sie grundlegende Informationen als bequeme Downloads. Falls die Antwort auf Ihre Frage nicht dabei sein sollte, stehen Ihnen unsere Fachberater selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 

Reinigungsempfehlungen

Verlegung
Verwenden Sie dafür geeignete Produkte für Feinsteinzeug. Wir empfehlen dafür Flexkleber oder Fließbettmörtel. Bitte beachten Sie bei der Verlegung die Angaben der Kleberhersteller. Wir informieren Sie   gerne.

Verfugung
Verwenden Sie dafür geeignete Produkte für Fliesen und Feinsteinzeug. Nach der Verlegung und Verfugung erfolgt nach ca.1 Woche Trockenzeit der nächste  Arbeitsgang.

Bauendreinigung
Verwenden Sie dafür Patina-Fala® Zementschleierentferner und Kalklöser.  Das Produkt kann je nach   zementärer Verschmutzung verdünnt 1:3 – 1:10 mit Wasser, oder bei starker Verschmutzung auch pur eingesetzt werden. Arbeiten Sie dabei Reihe für Reihe, d.h. kleinflächig und beachten Sie die Anleitung auf dem Gebindeetikett. Die Fugen sollten bei diesem Arbeitsvorgang zum Schutz mit Wasser vorgenässt werden. Bei Bedarf verwenden Sie zusätzlich Scheuerpads je nach Belagsoberfläche weiß oder   grün.

Schutzbehandlung für die Fugen im Innen- und  Außenbereich
Glasierte Fliesen und glasiertes Feinsteinzeug benötigen keine Oberflächenbehandlung, jedoch empfehlen wir nach Trocknung die Fugen mit Patina-Fala Fugenschutz zu imprägnieren. Mit dem im Deckel integrierten Pinsel ist eine sehr schnell Behandlung möglich. Diese Schutzbehandlung wirkt nach 24 Stunden. Die Fugen werden dadurch optimal gegen Fleckenbildung geschützt und erleichtert die laufende Unterhaltsreinigung. Eine Veränderung der   Fuge findet nicht statt. Verarbeitungstemperaturen bei der Behandlung nicht unter 5° und nicht über 25°. Schützen  Sie bei der Bauendreinigung und Behandlung nebenliegende Belagsarten und Gegenstände durch Abdecken oder Abkleben.

Unterhaltsreinigung für den Innen- und  Außenbereich
Wie reinigen Sie Ihr Feinsteinzeug? Dazu unser Tipp! Feinsteinzeug braucht nur ein Reinigungsmittel und keine Pflegemittel. Für die spätere Unterhaltsreinigung verwenden Sie den 100% rückstandsfreien Patina-Fala® Feinsteinzeugreiniger und Fliesenreiniger. Wir empfehlen für die Anwendung bei der Reinigung das Nasswisch- verfahren. Was ist das Nasswischverfahren? d. h. Teile des Belages werden mit Wischwasser benetzt (durch Wischen angenässt) und anschließend mit einem ausgewundenen Putzlappen wieder aufgenommen. Damit bleibt der Belag clean und sauber. Hinweis: Patina-Fala® Feinsteinzeugreiniger und Fliesenreiniger ist ebenfalls hervorragend geeignet für die laufende Reinigung auf allen glasierten Wand- und   Bodenfliesen.

Grundreinigung für den Innen- und  Außenbereich
Eine Grundreinigung ist nötig bei eventuellen Altverschmutzungen durch falsche Reinigungsmittel, Kalk- und Seifenkalkrückständen, oder für eine periodische Grundreinigung. Für diesen Bedarf verwenden Sie je nach Bedarf Patina-Fala® Grundreiniger spezial oder Patina-Fala® Acid-tec. Nähere Informationen finden Sie auf den Gebindeetiketten. Bei richtiger Anwendung ein  Erfolgserlebnis.

Besondere Verunreinigungen
wie z. B. Dispersions- und Lackfarben, Wachse, Teer, Fette, Öl, sowie Graffiti-Verunreinigungen können mit Patina-Fala® Fleckentferner beseitigt werden. Weitere Spezialprodukte von Patina-Fala® sind auf Nachfrage erhältlich.

Beachten Sie bei allen Produkten die Anleitungen auf den Gebindeetiketten. Patina-Fala Reinigungsprodukte sind biologisch leicht abbaubar. Für Schäden durch Anwendungsfehler kann keine Haftung übernommen    werden.

Hinweise als PDF herunterladen

Verlegung
Verwenden Sie dafür geeignete Produkte für Feinsteinzeug. Wir empfehlen dafür Flexkleber oder Fließbettmörtel. Bitte beachten Sie bei der Verlegung die Angaben der Kleberhersteller. Wir informieren Sie gerne.

Verfugung
Verwenden Sie dafür geeignete Produkte für Feinsteinzeug. Wir empfehlen dafür Flexfugenmasse grau.
Dazu ein Hinweis! Bei unglasierten Feinsteinzeug sollten Sie keine farbigen Fugenmörtel verwenden, da Farbpigmente in die Oberfläche eindringen können. Es sei denn, Sie machen einen Tag vor der Verfugung auf dem gereinigten und sauberen Belag eine Vorimprägnierung mit Patina-Fala® Fleckschutz. Die Verfugung kann dann einen Tag später durchgeführt werden.
Nach der Verlegung und Verfugung erfolgt nach der Trockenzeit der nächste Arbeitsgang.

Bauendreinigung
Verwenden Sie dafür Patina-Fala® Acid-tec Feinsteinzeug-Grundreiniger. Das Produkt kann je nach zementärer Verschmutzung unverdünnt, oder bis zu 1:3 mit Wasser verdünnt eingesetzt werden. Arbeiten Sie dabei Reihe für Reihe, d.h. kleinflächig und beachten Sie die Anleitung auf dem Gebindeetikett. Die Fugen sollten bei diesem Arbeitsvorgang zum Schutz mit Wasser vorgenässt werden. Bei Bedarf verwenden Sie zusätzlich Scheuerpads je nach Belagsoberfläche weiß oder grün. Nach der Bauendreinigung und einer Trockenzeit von ca. 2-3 Tage kann nach Bedarf und Wunsch eine Schutzbehandlung erfolgen.

Schutzbehandlung für den Innen- und Außenbereich
Für poliertes Feinsteinzeug sowie für weißes, schwarzes oder hellscherbiges, mattes und unglasiertes Feinsteinzeug empfehlen wir nach der Bauendreinigung und Trocknung eine Schutzbehandlung mit Patina-Fala® Fleckschutz. Diese Schutzbehandlung wirkt nach 24 Stunden. Der Belag wird dadurch optimal gegen Flecken- bildung geschützt und erleichtert die laufende Unterhaltsreinigung.
Verarbeitungstemperaturen bei der Behandlung nicht unter 5° und nicht über 25°. Schützen Sie bei der Bauend- reinigung und Behandlung nebenliegende Belagsarten und Gegenstände durch Abdecken oder Abkleben.

Unterhaltsreinigung für den Innen- und Außenbereich
Wie reinigen Sie Ihr Feinsteinzeug? Dazu unser Tipp! Feinsteinzeug braucht nur ein Reinigungsmittel und keine Pflegemittel. Für die spätere Unterhaltsreinigung verwenden Sie den 100% rückstandsfreien Patina-Fala® Feinsteinzeugreiniger und Fliesenreiniger. Wir empfehlen  bei der Reinigung das Nasswischverfahren.
Was ist das Nasswischverfahren? d. h. Teile des Belages werden mit Wischwasser benetzt (durch Wischen angenässt) und anschließend mit einem ausgewundenen Putzlappen wieder aufgenommen. Damit bleibt der Belag clean und sauber. Hinweis: Patina-Fala® Feinsteinzeugreiniger und Fliesenreiniger ist ebenfalls hervorragend geeignet für die laufende Reinigung auf allen glasierten Wand- und Bodenfliesen.

Grundreinigung für den Innen- und Außenbereich
Eine Grundreinigung ist nötig bei eventuellen Altverschmutzungen durch falsche Reinigungsmittel, Kalk- und Seifenkalkrückständen, oder für eine periodische Grundreinigung. Für diesen Bedarf verwenden Sie je nach Bedarf Patina-Fala® Grundreiniger spezial oder Acid-tec. Nähere Informationen finden Sie auf den Gebinde- etiketten. Bei richtiger Anwendung ein Erfolgserlebnis.

Besondere Verunreinigungen
wie z. B. Dispersions- und Lackfarben, Wachse, Teer, Fette oder Öl können mit Patina-Fala® Fleckentferner
beseitigt werden. Weitere Spezialprodukte von Patina-Fala® sind auf Nachfrage erhältlich.

Beachten Sie bei allen Produkten die Anleitungen auf den Gebindeetiketten. Patina-Fala Reinigungsprodukte sind biologisch leicht abbaubar. Für Schäden durch Anwendungsfehler kann keine Haftung übernommen werden.

Hinweise als PDF herunterladen

Verlegung
Verwenden Sie dafür geeignete Produkte. Wir empfehlen dafür z.B. Flexkleber oder Fließbettmörtel. Bitte beachten Sie bei der Verlegung die Angaben der Kleberhersteller. Wir informieren Sie gerne.

Verfugung
Verwenden Sie dafür geeignete Produkte. Wir empfehlen dafür z.B. Flexfugenmasse grau. Dazu ein Hinweis! Bei Klinker und unglasierten Keramikbelägen sollten Sie keine farbigen Fugenmörtel verwenden, da Farbpigmente in die Oberfläche eindringen können. Es sei denn, Sie machen einen Tag vor der Verfugung auf dem gereinigten und sauberen Belag eine Vorbehandlung mit Patina-Fala® Fleckschutz. Die Verfugung kann dann einen Tag später durchgeführt werden. Nach der Verlegung und Verfugung erfolgt nach ca.1 Woche Trockenzeit der nächste Arbeitsgang.

Bauendreinigung 1 (mit zementärer Verschmutzung)
Verwenden Sie dafür Patina-Fala® Acid-tec. Das Produkt kann je nach zementärer Verschmutzung verdünnt 1: 3 – 1:10 mit Wasser oder bei starker Verschmutzung auch pur eingesetzt werden. Arbeiten Sie dabei Reihe für Reihe, d.h. kleinflächig und beachten Sie die Anleitung auf dem Gebindeetikett. Die Fugen sollten bei diesem Arbeitsvorgang zum Schutz mit Wasser vorgenässt werden. Bei Bedarf verwenden Sie zusätzlich Scheuerpads je nach Belagsoberfläche weiß oder grün. Nach der Bauendreinigung und einer Trockenzeit von ca. 2-3 Tage kann nach Bedarf und Wunsch eine Schutzbehandlung erfolgen.

Bauendreinigung 2 (mit Epoxidharz-Verschmutzung)
Verwenden Sie dafür Patina-Fala® Grundreiniger G2 und Epoxidharzschleierentferner. Das Produkt wird je nach Verschmutzung pur oder bis zu 1:2 verdünnt mit Wasser eingesetzt. Bitte beachten Sie die Anleitung auf dem Gebinde- etikett. Bei Bedarf verwenden Sie je nach Oberflächenstruktur unterstützend zur Reinigung weiche (weiße)oder härtere (grüne) Hand- oder Maschinenpads.

Schutzbehandlung für den Innen- und Außenbereich
Für Klinker und unglasierte Keramikbeläge sowie für weißes, schwarzes oder hellscherbiges, mattes und unglasierte Keramikbeläge empfehlen wir nach der Bauendreinigung und Trocknung eine Schutzbehandlung mit Patina-Fala® Fleckschutz. Diese Schutzbehandlung wirkt nach 24 Stunden. Der Belag wird dadurch optimal gegen Fleckenbildung geschützt und erleichtert die laufende Unterhaltsreinigung. Verarbeitungstemperaturen bei der Behandlung nicht unter 5° und nicht über 25°. Schützen Sie bei der Bauendreinigung und Behandlung nebenliegende Belagsarten und Gegen- stände durch Abdecken oder Abkleben.

Unterhaltsreinigung für den Innen- und Außenbereich
Wie reinigen Sie Ihr Feinsteinzeug? Dazu unser Tipp! Feinsteinzeug braucht nur ein Reinigungsmittel und keine Pflegemittel. Für diespätere Unterhaltsreinigung verwenden Sie den 100% rückstandsfreien Patina-Fala® Feinstein- zeugreiniger nach Anleitung auf dem Gebindeetikett. Wir empfehlen für die Anwendung bei der Reinigung das Nasswischverfahren. Was ist das Nasswischverfahren? d. h. Teile des Belages werden mit Wischwasser benetzt (angenässt) und anschließend mit einem ausgewundenen Putzlappen wieder aufgenommen. Damit bleibt der Belag clean und sauber. Hinweis: Patina-Fala® Feinsteinzeugreiniger ist ebenfalls hervorragend geeignet für die Reinigung auf allen glasierten Fliesen-, Wand- und Bodenbelägen.

Grundreinigung für den Innen- und Außenbereich
Eine Grundreinigung ist nötig bei eventuellen Altverschmutzungen durch falsche Reinigungsmittel, Kalk- und Seifenkalkrückständen, oder für eine periodische Grundreinigung. Für diesen Bedarf verwenden Sie je nach Bedarf Patina-Fala® Grundreiniger spezial. Nähere Informationen finden Sie auf den Gebindeetiketten. Bei
richtiger Anwendung ein Erfolgserlebnis der besonderen Art. Gegen Flecken aller Art bietet Patina-Fala Produkte wie den Patina-Fala® Fleckentferner oder das Patina-Fala® Flecken-tec an. Wir beraten Sie gerne.

Beachten Sie bei allen Produkten die Anleitungen auf den Gebindeetiketten. Patina-Fala Reinigungsprodukte sind biologisch leicht abbaubar. Für Schäden durch Anwendungsfehler kann keine Haftung übernommen werden.

Hinweise als PDF herunterladen

Dazu eine kleine Gesteinskunde: Es gibt Hartgesteine wie Granit, Quarzite, Porphyr usw. und es gibt Weichgesteine wie Marmor, Kunststein, Solnhofer- Platten, Jura-Marmor, Betonwerkstein, Terazzo, Sandstein, Schiefer oder Agglomarmor usw. Um Schäden vorzubeugen, sollten Sie generell säurefreie Produkte einsetzten.

Verlegung
Wählen Sie dafür Kleber die für Marmor und Natursteine geeignet sind und keine Verfärbungen herbeiführen.

Verfugung
Wählen Sie ebenfalls Verfugmaterial das für Marmor, Granit und andere Natursteine geeignet ist. Dazu ein Hinweis: Bei Marmor, Granit und anderen Natursteinen sollten Sie keinen farbigen Fugenmörtel verwenden, da Farbpigmente in die Oberfläche eindringen können. Es sei denn, Sie machen einen Tag vor der Verfugung auf dem gereinigten und sauberen Belag eine Vorbehandlung mit Patina-Fala® Fleckschutz. Die Verfugung kann dann einen Tag später durchgeführt werden. Nach der Verlegung und Verfugung erfolgt nach der Trockenzeit der nächste Arbeitsgang.

Bauendreinigung
Verwenden Sie dazu Patina-Fala® Marmor- und Natursteinreiniger - säurefrei. Dieser alkalische und wasser- löslicher Reiniger wird je nach Verschmutzung 1:1 - 1:5 mit Wasser verdünnt angewendet. Nach dieser Reinigung und einer Trockenzeit von ca. 1 Woche kann nach Bedarf und Wunsch eine Schutzbehandlung erfolgen.

Behandlungsmöglichkeiten
Sie können den Belag je nach Wunsch ohne Veränderung belassen, dann verwenden Sie für die Schutzbehandlung Patina-Fala® Fleckschutz. Auch für Küchenabdeckplatten, Fensterbänke und Waschtische geeignet. Diese Schutz- behandlung ist einmalig und braucht bei richtiger Anwendung nicht wiederholt werden. Eine Behandlungsmöglichkeit für den Innen- und Außenbereich.
Wenn die Farbe des Belages betont werden soll, dann verwenden Sie als Schutzbehandlung Patina-Fala® Farbvertiefer. Geeignet für den Innen- und Außenbereich.
Beide Produkte sind nach Aushärtung gesundheitlich unbedenklich. Verarbeitungstemperatur bei der Behandlung nicht unter 5° und nicht über 25°. Schützen Sie bei der Bauendreinigung und Behandlung nebenliegende Belagsarten und Gegenstände durch Abdecken oder Abkleben.

Unterhaltsreinigung Im Innenbereich:
Wie reinigen Sie Ihren Marmor, Granit oder Natursteinbelag? Verwenden Sie im Innenbereich Patina-Fala® Marmor- und Naturstein Wischpflege. Durch den regelmäßigen Einsatz bleibt Ihr Belag nicht nur trittsicher, sondern verleiht Ihm durch ausgesuchte Qualitätswachse ein gepflegtes Aussehen.
In Nasszonen wie z.B. in Duschen, Schwimmbadbereichen usw. verwenden Sie als „Sanitärreiniger“ gegen Kalk- und Seifenrückstände  Patina-Fala® Marmor- und Natursteinreiniger säurefrei.
Im Außenbereich ist zwingend eine 100% rückstandsfreie Reinigung erforderlich. Verwenden Sie dafür Patina-Fala® Feinsteinzeugreiniger und Fliesenreiniger.

Grundreinigung für den Innen- und Außenbereich:
Eine Grundreinigung ist nur nötig bei eventuellen Altverschmutzungen durch falsche Reinigungsmittel oder für eine periodische Grundreinigung. Für diesen Bedarf verwenden Sie Patina-Fala® Grundreiniger spezial. Bei richtiger Anwendung nach Anleitung auf dem Gebindeetikett ein Erfolgserlebnis. Für Reinigungsprobleme im Außenbereich empfehlen wir Patina-Fala® Außenreiniger spezial. Dieser entfernt Algen, Moos und sonstige Witterungsverschmutzungen.

Besondere Verunreinigungen
Wie z. B. Dispersions- und Lackfarben, Wachse, Teer, Fette, Öl, uvm. können mit Patina-Fala®  Fleckentferner
beseitigt werden. Weitere Spezialprodukte von Patina-Fala® sind auf Nachfrage erhältlich.

Beachten Sie bei allen Produkten die Anleitungen auf den Gebindeetiketten. Patina-Fala Reinigungsprodukte sind biologisch leicht abbaubar. Für Schäden durch Anwendungsfehler kann keine Haftung übernommen werden.

Hinweise als PDF herunterladen

Verlegung
Verwenden Sie dafür geeignete Produkte für Glasmosaik. Wir werden Sie entsprechend Informieren. Bitte beachten Sie bei der Verlegung die Angaben der Kleberhersteller.

Verfugung
Verwenden Sie dafür geeignete Produkte für Glasmosaik. Bitte beachten Sie bei der Verfugung die Angaben der Fugenmaterialhersteller. Dazu ein Hinweis! Glasmosaik braucht keinerlei Vorimprägnierung. Nach der Verlegung und Verfugung kann nach ca.1 Woche Trockenzeit der nächste Arbeitsgang erfolgen.

Bauendreinigung
Verwenden Sie dafür Patina-Fala® Zementschleierentferner und Kalklöser. Das Produkt wird je nach Verschmutzung verdünnt 1:3 - 1:10 mit Wasser verdünnt eingesetzt. Arbeiten Sie dabei kleinflächig und beachten Sie die Anleitung auf dem Gebindeetikett. Bei Bedarf verwenden Sie unterstützend zur Reinigung weiche (weiße) Hand- oder Maschinenpads.

Schutzbehandlung für die Fugen im Innen- und Außenbereich
Glasmosaik weist im Grunde keinerlei Wasser oder Schmutzaufnahme auf, deshalb ist eine Schutzbehandlung nur    für die Fugen zu empfehlen. Aufgrund des hohen Fugenanteils bei Mosaiken sollte hierfür Patina-Fala®   Fugenschutz eingesetzt werden. Der integrierte Pinsel hilft für ein schnelles Arbeiten. Eine Veränderung der Fuge findet nicht statt. Diese Schutzbehandlung ist nach 24 Stunden voll wirksam. Die Fugen werden dadurch optimal gegen Fleckenbildung geschützt und erleichtert die laufende Unterhaltsreinigung. Verarbeitungstemperaturen bei der Behandlung nicht unter 5° und nicht über 25°. Schützen Sie bei der Bauendreinigung und Behandlung nebenliegende Belagsarten und Gegenstände durch Abdecken oder Abkleben.

Unterhaltsreinigung für den Innen- und Außenbereich
Mit der enormen Reinigungskraft und antistatischen Wirkung haben Sie mit Patina-Fala® Glasmosaik- und Glasreiniger die richtige Wahl für eine perfekte Reinigung getroffen. Glasmosaik und Glas braucht nur ein Reinigungsmittel und keine Pflegemittel. Damit bleibt der Belag clean und sauber.

Weitere Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten
Patina-Fala® Glasmosaik- und Glasreiniger ist ein hervorragend eingestellter Reiniger für alle Glasmosaike, Plexiglas, Duschkabinen-Glas, Glaskeramik-Kochfelder, Ofenglas, Spiegel und Fensterflächen.

Grundreinigung für den Innen- und Außenbereich
Eine Grundreinigung ist nötig bei eventuellen Altverschmutzungen durch falsche Reinigungsmittel, Kalk- und Seifenkalkrückständen, oder für eine periodische Grundreinigung. Für diesen Bedarf verwenden Sie je nach Bedarf Patina-Fala® Grundreiniger spezial oder Patina-Fala® Acid-tec (verdünnt ab 1:2 mit Wasser). Nähere Informationen finden Sie auf den Gebindeetiketten. Bei richtiger Anwendung ein Erfolgserlebnis.

Besondere  Verunreinigungen
wie z. B. Dispersions- und Lackfarben, Wachse, Teer, Fette, Öl, uvm. können mit Patina-Fala® Fleckentferner
beseitigt werden. Weitere Spezialprodukte von Patina-Fala® sind auf Nachfrage erhältlich.

Beachten Sie bei allen Produkten die Anleitungen auf den Gebindeetiketten. Patina-Fala Reinigungsprodukte sind biologisch leicht abbaubar. Für Schäden durch Anwendungsfehler kann keine Haftung übernommen werden.

Hinweise als PDF herunterladen

Verlegung
Verwenden Sie dafür geeignete Produkte für Glasmosaik. Wir werden Sie entsprechend Informieren. Bitte beachten Sie bei der Verlegung die Angaben der Kleberhersteller.

Verfugung
Verwenden Sie dafür geeignete Produkte für Glasmosaik. Bitte beachten Sie bei der Verfugung die Angaben der Fugenmaterialhersteller. Dazu ein Hinweis! Glasmosaik braucht keinerlei Vorimprägnierung. Nach der Verlegung und Verfugung kann nach ca.1 Woche Trockenzeit der nächste Arbeitsgang erfolgen.

Bauendreinigung
Verwenden Sie dafür Patina-Fala® Grundreiniger G2 und Epoxidharzschleierentferner. Das Produkt wird je nach Verschmutzung pur oder bis zu 1:2 verdünnt mit Wasser eingesetzt. Bitte beachten Sie die Anleitung auf dem Gebindeetikett. Bei Bedarf verwenden Sie je nach Oberflächenstruktur unterstützend zur Reinigung weiche (weiße) oder härtere (grüne) Hand- oder Maschinenpads.

Schutzbehandlung
Glasmosaik- und Glasfliesen, sowie Epoxyfugen weisen im Grunde keinerlei Wasser oder Schmutzaufnahme auf, deshalb ist keine Schutzbehandlung zu empfehlen.

Unterhaltsreinigung für den Innen- und Außenbereich
Mit der enormen Reinigungskraft und antistatischen Wirkung haben Sie mit Patina-Fala® Glasmosaik- und Glasreiniger die richtige Wahl für eine perfekte Reinigung getroffen. Glasmosaik und Glas braucht nur ein Reinigungsmittel und keine Pflegemittel. Damit bleibt der Belag clean und sauber.

Weitere Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten
Patina-Fala® Glasmosaik- und Glasreiniger ist ein hervorragend eingestellter Reiniger für alle Glasmosaike, Plexiglas, Duschkabinen-Glas, Glaskeramik-Kochfelder, Ofenglas, Spiegel und Fensterflächen.

Grundreinigung für den Innen- und Außenbereich
Eine Grundreinigung ist nötig bei eventuellen Altverschmutzungen durch falsche Reinigungsmittel, Kalk- und Seifenkalkrückständen, oder für eine periodische Grundreinigung. Für diesen Bedarf verwenden Sie je nach Bedarf Patina-Fala® Grundreiniger spezial oder Patina-Fala® Acid-tec (verdünnt ab 1:2 mit Wasser). Nähere Informationen finden Sie auf den Gebindeetiketten. Bei richtiger Anwendung ein Erfolgserlebnis.

Besondere  Verunreinigungen
wie z. B. Dispersions- und Lackfarben, Wachse, Teer, Fette, Öl, uvm. können mit Patina-Fala® Fleckentferner
beseitigt werden. Weitere Spezialprodukte von Patina-Fala® sind auf Nachfrage erhältlich.

Beachten Sie bei allen Produkten die Anleitungen auf den Gebindeetiketten. Patina-Fala Reinigungsprodukte sind biologisch leicht abbaubar. Für Schäden durch Anwendungsfehler kann keine Haftung übernommen werden.

Hinweise als PDF herunterladen

Gartenplatten aus Graniten und Hartgesteinen sind sehr wiederstandsfähig, frostfest u. säurebeständig.

Verlegung und Verfugung
Achten Sie auf die Vorbereitung eines sorgfältigen Untergrundes. (Verdichten, Gefälle usw.) Um Fleckbildungen durch aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern, ist es ratsam die gereinigten und trockenen Platten mindestens einen Tag vor der Verlegung ganzseitig mit Patina-Fala® Protect natur zu imprägnieren.

Bauendreinigung
Verwenden Sie Patina-Fala® Zementschleierentferner und Kalklöser verdünnt je nach Verschmutzung 1:1 bis 1:5 mit Wasser. Je nach Oberflächenstruktur sollte mit einer harten Bürste oder braunem Pad gescheuert werden. Schützen Sie bei der Bauendreinigung und Behandlung nebenliegende Gegenstände, Pflanzen o.ä. durch Abdecken oder Abkleben. Nach der Endreinigung und einer Trockenzeit von mindestens 1 Woche (Wetterbedingt ohne Regen) empfehlen wir eine Schutzbehandlung.

Oberflächenbehandlung
Wir empfehlen Ihre Gartenplatten mit Patina-Fala® Protect natur, ein Fleckschutz auf Wasserbasis zu behandeln. Dieses Produkt ist nicht nur für den Außenbereich, sondern auch für den Innenbereich (z.B. in Wintergärten usw.) ganz hervorragend geeignet. Verarbeitungstemperatur während der Reinigung und Behandlung nicht unter 5° und nicht über 25°. Vor- und während der Behandlung sollte starke Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Unterhaltsreinigung
Im Außenbereich ist zwingend eine 100% rückstandsfreie Reinigung erforderlich. Verwenden Sie dafür
Patina-Fala® Feinsteinzeugreiniger und Fliesenreiniger.

Grundreinigungen
Bei starken Witterungsverschmutzungen bietet Patina-Fala® den Außenreiniger spezial gegen Algen und Moos, Witterungsverschmutzungen sowie Flecken durch Laub usw an. Bei richtiger Anwendung nach Anleitung ein Erfolgserlebnis. Hervorragend auch für den Frühjahrsputz auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Gartenweg geeignet. Bei richtiger Anwendung bleibt die Schutzwirkung vom Patina-Fala® Protect natur erhalten.

Besondere Verunreinigungen
bei Rost durch Gartenmöbel, Nägel oder Verunreinigungen empfehlen wir Patina-Fala® Rostumwandler - säurefrei oder den Patina-Fala® Rostentferner und Steinreiniger. Weitere Spezialprodukte von Patina-Fala® sind auf Nachfrage erhältlich.

Bitte beachten Sie bei allen Produkten die Anleitungen auf den Gebindeetiketten. Patina-Fala Reinigungsprodukte sind biologisch leicht abbaubar. Für Schäden durch Anwendungsfehler kann keine Haftung übernommen werden.

 

Hinweise als PDF herunterladen

Gartenplatten aus Zement und Beton sind sehr wiederstandsfähig und frostfest.


1. Verlegung und Verfugung
Der Untergrund sollte sorgfältig vorbereitet sein. (Verdichten, Gefälle usw.) Um Fleckbildungen durch aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern, ist es ratsam die gereinigten und trockenen Platten mind. einen Tag vor der Verlegung ganzseitig mit Patina-Fala® Protect natur zu imprägnieren.


2. Bauendreinigung
Verwenden Sie Patina-Fala® Marmor- und Natursteinreiniger - säurefrei verdünnt je nach Verschmutzung 1:1 bis 1:5 mit Wasser. Je nach Oberflächenstruktur sollte mit einer harten Bürste oder braunem Pad gescheuert werden. Schützen Sie bei der Bauendreinigung und Behandlung nebenliegende Gegenstände, Pflanzen o.ä. durch Abdecken oder Abkleben. Nach der Reinigung und einer Trockenzeit von mind. 3-4 Tagen (Wetterbedingt ohne Regen) empfehlen wir eine Schutzbehandlung.


3. Oberflächenbehandlung
Wir empfehlen eine Schutzbehandlung mit Patina-Fala® Protect natur, ein Fleckschutz auf Wasserbasis. Diese Behandlung ist nicht nur für den Außenbereich, sondern auch für den Innenbereich (z.B. in Wintergärten usw.) ganz hervorragend geeignet. Verarbeitungstemperatur bei der Behandlung nicht unter 5° und nicht über 25°. Vor, während und kurz nach der Behandlung sollte starke Sonneneinstrahlung vermieden werden.


4. Unterhaltsreinigung
Im Außenbereich ist zwingend eine 100% rückstandsfreie Reinigung erforderlich. Verwenden Sie dafür Patina-Fala® Feinsteinzeugreiniger und Fliesenreiniger.


5. Grundreinigungen
Bei Starken Witterungsverschmutzungen bietet Patina-Fala® den Außenreiniger spezial gegen Algen und Moos, Witterungsverschmutzungen sowie Flecken durch Laub usw. Bei richtiger Anwendung ein Erfolgserlebnis. Auch für den Frühjahrsputz auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Gartenweg.


6. Besondere Verunreinigungen:
ZB. bei Rost durch Gartenmöbel, Nägel oder Verunreinigungen empfehlen wir Patina-Fala® Rostumwandler säurefrei oder den Patina-Fala® Rostentferner und Steinreiniger. Für besondere Problemlösungen (z.B. Kalkausblühungen o.ä.) sind von Patina-Fala® weitere Spezialprodukte auf Nachfrage erhältlich. Bitte beachten Sie bei allen Produkten die Anleitungen auf den Gebindeetiketten. Patina-Fala Reinigungsprodukte sind biologisch leicht abbaubar. Für Schäden durch Anwendungsfehler kann keine Haftung übernommen werden.

Hinweise als PDF herunterladen

Entdecken Sie unsere Wohnbereiche

Sie planen Ihr eigenes Fliesenprojekt?

Melden Sie sich bei uns - Wir beraten Sie gerne!

Kontakt aufnehmen