Direkt zum Inhalt
Folgen Sie uns:

Aktuelles

kapillare Feuchtigkeitsschäden

AUFGABENSTELLUNG

Feuchtigkeitsbelastete Innenräume werden nach DIN 18534 abgedichtet. Dennoch kommt es häufig zu Feuchtigkeitshinterwanderungen und Schadensbildern in angrenzenden Belägen oder Räumlichkeiten. Zementäre Fugenmörtel und Fliesenkleber sind im Regelfall  kapillarleitende Baustoffe. Diese können durch die Sättigung von Wasser - auch gegen das Gefälle - ständige Feuchtigkeitswanderungen
hervorrufen. Kanalartige Zahnkammbettungen des Fliesenklebers begünstigen dies. Hier wird die Nässe nach....

weiterlesen

Zurück zur Übersicht